Einweihung der Stele für Arthur Schulze im Weg der Erinnerung

Am 28. Mai wurde im Wandsbeker Weg der Erinnerung die Stele für Arthur Schulze eingeweiht. Arthur Schulze arbeitete hier in Wandsbek als Schlosser in den Leonar-Werken. Als Mitglied der Gruppe „Kampf dem Faschismus“ leistete er Widerstand gegen den Nationalsozialismus, half Verfolgten und unterstützte an Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen mit Lebensmitteln. Am 5. April 1945 wurde er verhaftet und kam zunächst ins Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, von wo aus er auf einen Todesmarsch gezwungen wurde. Er erlebte in Kiel noch die Befreiung durch britische Truppen. Am 28. Mai 1945 verstarb er jedoch an den Folgen der Misshandlungen und Unterernährung auf dem Todesmarsch.

Der Wandsbeker Weg der Erinnerung wurde zum Gedenken an Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus in Wandsbek ins Leben gerufen. Ausführlichere Informationen zum Weg der Erinnerung sind auf der Website der Bezirksversammlung Wandsbek zu finden.

Dort gibt es auch einen ausführlicheren Artikel zum Leben und Widerstand von Arthur Schulze und der Widerstandsgruppe „Kampf dem Faschismus“.