Linksfraktion will bezirklichen Klimaschutz vorantreiben
Die Linke fordert mehr Tempo, mehr Öffentlichkeit und mehr Nachdruck bei der Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen in Wandsbek und hat für die Sitzung der Bezirksversammlung am 12. Juni einen entsprechenden Antrag eingereicht.
Im Antrag der Linksfraktion wird die Verwaltung, neben einer Mittelbeantragung für die Sicherung des Personals bei der Stabstelle Klimaschutz, zur Veröffentlichung eines Sachstandsberichts zum bezirklichen Klimaschutz und der Dokumentation von Klimaschutzmaßnahmen auf der Homepage aufgefordert. Außerdem soll die Stabstelle Klimaschutz in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz über die für 2025 und 2026 geplanten Maßnahmen und Schwerpunktsetzungen der Stabsstelle zur Umsetzung und ggf. Weiterentwicklung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK-W) berichten.
„Der Klimaschutz ist in der letzten Zeit aus dem Fokus der Politik geraten und auf die lange Bank geschoben worden. Das wollen wir wieder ändern.Es ist völlig klar, dass wir dringend mehr Engagement beim Klimaschutz brauchen, und zwar jetzt.“ erklärt Thomas Iwan, Fraktionsvorsitzender der Linken in der Bezirksversammlung Wandsbek. „Die Sicherung der Arbeit der Stabstelle Klimaschutz und die Herstellung von Transparenz über deren bisherige Arbeit sind wichtige erste Schritte dafür. Darauf aufbauend wollen wir in den kommenden Monaten in der Bezirksversammlung eine Diskussion darüber initiieren, wie wir den lokalen Klimaschutz weiter ausbauen und an der Gestaltung eines nachhaltigen und lebenswerten Bezirks weiterarbeiten können.“
Den Link zu unserem Antrag finden Sie hier.