Die Bezirksversammlung Wandsbek
Die Bezirksversammlung Wandsbek hat 57 Mitglieder und wird alle fünf Jahre gewählt, üblicherweise zur Europawahl. Die Fraktion DIE LINKE. hat vier Mitglieder und 13 zu benannte Bürger:innen, die uns bei der Arbeit in den Regional- und Fachausschüssen unterstützen.
Aufgabe der Bezirksversammlung (BV) ist es unter anderem Impulse für das Bezirksamt zu geben und seine Arbeit zu kontrollieren. Dort, wo im Bezirk nicht das Bezirksamt, sondern eine Landesbehörde zuständig ist, kann die Bezirksversammlung trotzdem Empfehlungen aussprechen und Informationen einholen.
Einmal im Monat tagt die Bezirksversammlung in öffentlicher Sitzung. Hier haben Bürger:innen die Möglichkeit, sich direkt zu Wort zu melden, Fragen zu stellen und Eingaben zu machen.
Unsere Anträge und Anfragen in der Bezirksversammlung Wandsbek:
"Wer spaltet und Hass verbreitet gehört nicht in einen Integrationsbeirat", stellt Thomas Iwan, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek fest. "Deshalb haben wir den interfraktionellen Antrag unterstützt, dass der Vertreter der AfD nicht länger in diesem wichtigen Gremium für Ausgleich und Gemeinsamkeit Mitglied… Weiterlesen
"Das ALFA-Mobil kommt nach Wandsbek", freut sich Sabine Muhl von der Linksfraktion in der Bezirksversammlung. Wiederholt hatte sie sich in den letzten Jahren für verstärkte niederschwellige Unterstützungsangebote im Bezirk engagiert. "Jede:r achte Erwachsene Hamburger:in gilt als gering literarisiert, hat also Schwierigkeiten beim Lesen und… Weiterlesen
"Zwei Jahre leben die Bewohner am Friedrich-Ebert-Damm 39 bis 77 (Wandsbek) jetzt schon mit Gerüsten vor ihren Fenstern. Zwei Jahre mit Blick auf Metallstreben, Müll vor der Wohnung und Angst vor Einbrüchen. Wenn es nach der SAGA geht, könnte das noch einige Jahre so bleiben - dabei hat auf dem Gerüst bisher kein einziger Handwerker gestanden."… Weiterlesen
Jedes fünfte Kind in Hamburg ist von Armut bedroht. Viele verreisen in den Ferien nicht und verbringen diese Zeit in der Stadt. Auch diese Kinder haben ein Recht auf Erholung und schöne Erinnerungen, gerade nach der Corona-Pandemie. Deshalb haben wir mehr Mittel für die Finanzierung von Ferienangeboten gefordert. Weiterlesen
Wir haben nachgehakt: Die bezirklichen Wohnraumdienstschutzstellen sind für die Bekämpfung von unnötigen Leerstand oder auch wohnraumschutzrechtliche Verfahren bei illegalen Ferienwohnungen zuständig. Die Erfassung statistischer Werte ist bei der Evaluation im Kampf gegen Leerstand und für mehr Wohnraum ein essentieller Bestandteil. Im November… Weiterlesen