Bezirksversammlung im Mai: Debattenantrag der Linksfraktion zum Tag der Pflege und Rede zum Thema Bürger*innenbeteiligung bei der Straßenplanung
Bei der letzten Bezirksversammlung am 5.5.2022 hat die Linksfraktion Wandsbek anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai einen Debattenantrag mit dem Titel "Tag der Pflege auch für Angehörige: Die Lage der Menschen in Wandsbek verbessern, die ihre Kinder zu Hause pflegen", dem die Bezirksversammlung Wandsbek ohne Gegenstimmen… Weiterlesen
Gleiche Rechte und gleicher Lohn: Feministische Sprechstunde für alle Wandsbekerinnen* bei der Linksfraktion Wandsbek am 4. und 7. März
Im Gespräch mit unseren Bezirksabgeordneten Anke Ehlers und Sabine Muhl am 4. März als Vorlauf zum Internationalen Frauen*tag sowie am 7. März zum Equal Pay Day. Auch im Bezirk Wandsbek, werden Frauen*, Lesben, trans, inter und nicht-binäre Personen noch immer gesellschaftlich benachteiligt und diskriminiert. Gerade in Zeiten der Pandemie haben… Weiterlesen
Rede des Debattenantrags "Wandsbeker Öffentlichkeit in den Bauprüfausschüssen" bei der Bezirksversammlung am 3.10.2022
Hier könnt ihr die Rede unseres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Thomas Iwan zu dem von uns eingereichten Debattenantrag zum Thema "Wandsbeker Öffentlichkeit in den Bauprüfausschüssen" in der Bezirksversammlung Wandsbek am 3. Februar 2022 anschauen. Weiterlesen
Rede des Debattenantrags: "Wie viel oder wie wenig Teilhabe gelingt uns in Wandsbek?" bei der Bezirksversammlung am 17. Juni 2021
Die Rede im Wortlaut unserer Bezirksabgeordneten Sabine Muhl zum Debattenantrag der Linksfraktion "Wie viel oder wie wenig Teilhabe gelingt uns in Wandsbek?" bei der Bezirksversammlung am 17. Juni 2021. Weiterlesen
In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Kranzniederlegung und 33 Tage Mahnwache in der Geschäftsstelle der Linksfraktion Wandsbek
33 Tage hat das Kind gelebt, das im März 1945 im KZ Außenlager Beendorf-Helmstedt geboren wurde. Unter widrigsten Bedingungen hatte Zwangsarbeiterin Barbara Stawicka ihr Kind zur Welt gebracht und um sein Überleben gekämpft. Doch unter den grausamen und menschenverachtenden Umständen des Konzentrationslagers konnten auch die größten Anstrengungen… Weiterlesen
Am 27. Januar: Kranzniederlegung an der Gedenkstätte KZ Wandsbek und Mahnwache vor der Geschäftsstelle der Linksfraktion Wandsbek
Fraktion vor Ort – Kooperation mit DIE LINKE. Wandsbek OV Rahlstedt Kranzniederlegung der Linksfraktion mit dem Ortsverband Rahlstedt, 27. Januar ab 17 Uhr, Gedenkstätte KZ Wandsbek, Tonndorf und Mahnwache für den „unbekannten Säugling“ im Parteibüro ab 18 Uhr, Schloßstr. 90, Wandsbek. Seit 26 Jahren ist der 27. Januar deutschlandweit ein… Weiterlesen
Fraktionsbüro vorübergehend geschlossen!
Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage und der erhöhten Ansteckungsgefahr durch die Omikron-Variante, hat sich die Fraktion Wandsbek entschlossen das Fraktionsbüro bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr zu schließen. Sie erreichen uns mit Ihren Anliegen weiterhin telefonisch zu den bekannten Zeiten: montags von 13 bis 17 Uhr, dienstags von… Weiterlesen
Linksfraktion Wandsbek unterstützt Demo "Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien" vom Hamburger Bündnis gegen Rechts
Am Samstag, 15.1.2022 ruft das Hamburger Bündnis gegen Rechts zur Demo "Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien" auf. Die Linksfraktion Wandsbek unterstützt die Demo. Los geht´s mit einer Auftaktkundgebung am Dammtor um 12:30 Uhr. Weiterlesen

Hier sind wir erreichbar
So findest du zu uns: (Karte)
Schloßstraße 90
22041 Hamburg
Telefon: 040-79 69 10 75
E-Mail:info@linksfraktion-wandsbek.de
Sprechzeiten der Fraktionsgeschäftsstelle:
- Montag 13:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag 10:00 bis 14:00 Uhr
Gerne kann auch telefonisch oder per E-Mail ein Termin vereinbart werden.
Persönliche Sprechstunde Anke Ehlers: (Bezirksabgeordnete & Sozialpolitische Sprecherin)
- Freitag 14 bis 16 Uhr
Hier geht es zu unserer Facebook-Seite
Sozialberatung
Wir helfen weiter
Unsere Sozialberatung erreicht ihr immer donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle.