Zum Hauptinhalt springen

Die Bezirksversammlung Wandsbek

Die Bezirksversammlung Wandsbek hat 57 Mitglieder und wird alle fünf Jahre gewählt, üblicherweise zur Europawahl. Die Fraktion DIE LINKE. hat vier Mitglieder und 13 zu benannte Bürger:innen, die uns bei der Arbeit in den Regional- und Fachausschüssen unterstützen.

Aufgabe der Bezirksversammlung (BV) ist es unter anderem Impulse für das Bezirksamt zu geben und seine Arbeit zu kontrollieren. Dort, wo im Bezirk nicht das Bezirksamt, sondern eine Landesbehörde zuständig ist, kann die Bezirksversammlung trotzdem Empfehlungen aussprechen und Informationen einholen.

Einmal im Monat tagt die Bezirksversammlung in öffentlicher Sitzung. Hier haben Bürger:innen die Möglichkeit, sich direkt zu Wort zu melden, Fragen zu stellen und Eingaben zu machen.

Unsere Anträge und Anfragen in der Bezirksversammlung Wandsbek:


Debattenantrag "Aufwandsentschädigungen für den Inklusionsbeirat Wandsbek" bei der Bezirksversammlung Wandsbek am 3.3.2022

Bei der Bezirksversammlung Wandsbek am 3. März 2022 hat die Linksfraktion Wandsbek einen Debattenantrag zum Thema "Aufwandsentschädigungen für den Inklusionsbeirat Wandsbek" eingebracht. Hiermit sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die Arbeit der Mitglieder im Inklusionsausschuss gleichwertig zur Arbeit von Ausschüssen oder… Weiterlesen


Geschäftsstelle

Wandsbek konsequent klimagerecht: Umweltausschuss stimmt für Antrag der Linksfraktion - Knicks in der Tilsiter Straße als ökologisches Kulturgut pflegen und erhalten

Bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz (KUV) am Dienstag, den 14. Dezember hat die Linksfraktion Wandsbek einen Antrag zur Pflege und zum Schutz von zwei innerstädtische Knickstrukturen in der Tilsiter Straße, zwischen Voßkuhlen und Stephanstraße eingebracht. Der Antrag wurde ohne Gegenstimmen angenommen. … Weiterlesen


Kleine Anfrage: Stadtteilbüro Jenfeld - Wie ist der Stand der Dinge?

Das Stadtteulbüro Jenfeld liegt im Herzen Jenfelds. Im Juni 2019 wurde das Gebiet Jenfeld-Zentrum durch den Senat als Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) mit einer Gebietslaufzeit bis Ende 2026 festgelegt. Zum 01.04.2020 beauftragte das Bezirksamt Wandsbek die steg Hamburg mbH mit der Gebietsentwicklung. Im Juni… Weiterlesen


Geschäftsstelle

Kleine Anfrage: Arbeit der Ausländerabteilung Wandsbek

Seit dem Zuwanderungsgesetz von 2005 und verschiedenen Verwaltungsreformen sind die Ausländerbehörden in die Integrationsförderung eingebunden und angehalten, sich hier serviceorientiert zu verhalten. Damit steht auch die Ausländerabteilung Wandsbek vor der Herausforderung, die Erfüllung staatlicher Hoheitsaufgaben mit einer Willkommenskultur… Weiterlesen


Geschäftsstelle

Kleine Anfrage: Regulierung und Kosten von E-Scootern bzw. E-Rollern

Seit ihrer Zulassung 2019 sind E-Scooter oder E-Roller immer wieder Gegenstand öffentlicher Erregung. Hamburgweit gibt es schätzungsweise zwischen 7.000 und 9.000 E-Scooter. Befürworter:innen betrachten die E-Scooter als Mobilitätsbaustein für die Mikro- und Nahmobilität. Gegner:innen der Roller sehen sie als sozial ungerechte, unökologische, … Weiterlesen

Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg Wandsbek

Hier - im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Hamburg Wandsbek finden Sie z.B. die Termine aller Ausschuss-Sitzungen und Bezirksversammlungen. Auch alle Anträge, Anfragen und sonstigen Drucksachen können Sie hier recherchieren.